Quantcast
Channel: CelleHeute » Celle Stadt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 896

Weihnachtsmarkt Zwischenfazit: „Geschäfte sind rückläufig“ – Große Bildergalerie

$
0
0

Celle Weihnachtsmarkt 2013 48

Am 29. Dezember wird der Celler Weihnachtsmarkt 2013 Geschichte sein. Er präsentierte sich erstmals geschlossen ohne Kleiner Plan, Brandplatz und Schloss. Die Stände konzertierten sich auf der Stechbahn und auf dem großen Plan. Das neue Konzept spaltet Besucher und Beschicker: Für die einen zu mickrig, für die anderen genau richtig. Doch hinter den Kulissen machen sich die Marktbetreiber auf lange Sicht ernsthafte Sorgen und haben um ein Gespräch mit den Verantwortlichen der Stadt und dem Ausrichter, der Celler Tourismus Marketing, gebeten. Erste Geschäfte wissen schon heute, dass sie im nächsten Jahr nicht mehr dabei sind. [nggallery id=732] 
Fotos: Peter Müller
Die Geschäfte seien tendenziell rückläufig, besonders im Kunsthandwerk. „Unsere Produkte sind mit Liebe gemacht. Wir können nicht mit den Preisen der Discounter mithalten. Dass es uns in zehn Jahren noch gibt, bezweifle ich“, sagt Dieter Janßen von Sabine Röhrs‘ Kunsthandwerk. Man müsse realistisch sein und nicht die Augen davor verschließen. Auch Jürgen Spriewald von Mr. Cha Cha ist sichtlich enttäuscht über den Verlauf der Geschäfte: „Es sind viel weniger Touristen gekommen als vergangenes Jahr. Weihnachtsstimmung kommt auch nicht auf. Nächstes Jahr werden wir wohl nicht mehr dabei sein.“ Dem Weihnachtsmarkt fehle es an Attraktivität. Im Vergleich zu den Vorjahren gibt es weniger Stände, viele werden vermist. Besonders Kindern fehle das Riesenrad und das große Karussell. Auch Sturm „Xaver“ trug zu Einbußen bei. So musste auch der Celler Weihnachtsmarkt für einen Tag geschlossen bleiben. „Wir konnten den Verlust durch das schlechte Wetter nicht mehr aufholen“, weiß Christoph Eisermann, „gefühlt waren es auch weniger Touristen dieses Jahr.“ Viele Weihnachtsmärkte schließen bereits vor Weihnachten, nicht aber in Celle. Es werde sich erst kommende Woche zeigen, ob es sich lohne, auch nach Weihnachten auf zu haben. Hans-Jürgen Pelny kann an seinem Bienenwachsstand nicht klagen. „Wir sind zufrieden, auch mit unserem neuen Standplatz.“ Nur abends werde es einsam. Da kehre sich das Bild: die Leute seien bei den Glühweinständen und nicht mehr beim Kunsthandwerk. Bei manchen Touristen schneidet der Celler Weihnachtsmarkt jedoch gut ab: „Es herrscht eine weihnachtliche Stimmung. Der Markt ist schön weitläufig und nicht so beengt wie bei uns“, so ein Paar aus Nordrhein-Westfalen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 896